Datenschutzerklärung
Bei zorentavia nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie bezüglich Ihrer Daten haben. Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer geltender deutscher Datenschutzgesetze.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
zorentavia
Königinstraße 19
80539 München, Deutschland
Telefon: +493047471033
E-Mail: contact@zorentavia.com
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Automatisch erfasste Informationen
Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst unser Server automatisch bestimmte technische Informationen. Diese Daten sind notwendig, um die Website korrekt anzuzeigen und die Stabilität zu gewährleisten.
| Datenart | Zweck | Speicherdauer |
|---|---|---|
| IP-Adresse | Technische Bereitstellung, Sicherheit | 7 Tage |
| Browsertyp und Version | Kompatibilität und Optimierung | 30 Tage |
| Betriebssystem | Technische Optimierung | 30 Tage |
| Referrer URL | Analyse der Besucherquellen | 90 Tage |
| Datum und Uhrzeit | Fehleranalyse und Sicherheit | 14 Tage |
Von Ihnen bereitgestellte Informationen
Wenn Sie unsere Kontaktformulare nutzen oder sich für unsere Bildungsprogramme anmelden, sammeln wir die Informationen, die Sie uns aktiv zur Verfügung stellen. Dazu gehören Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und weitere Angaben, die für die jeweilige Anfrage relevant sind.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für klar definierte Zwecke und nur im erforderlichen Umfang:
- Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kommunikation
- Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen
- Verwaltung von Kursanmeldungen und Teilnehmerdaten
- Versand von Informationen über unsere Programme (mit Ihrer Einwilligung)
- Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen
- Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
- Schutz vor Missbrauch und Betrug
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung erteilt haben, zum Beispiel für den Empfang von Newsletter oder Marketing-Mitteilungen.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist, etwa zur Verbesserung unserer Dienstleistungen oder zur Gewährleistung der IT-Sicherheit.
Gesetzliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Wenn wir gesetzlich zur Verarbeitung verpflichtet sind, beispielsweise aufgrund steuerrechtlicher oder buchhalterischer Anforderungen.
5. Weitergabe von Daten
Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und geben sie nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:
Technische Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Unternehmen verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.
- Hosting-Anbieter für die technische Bereitstellung der Website
- E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Zahlungen
- Analytik-Tools zur Verbesserung unserer Services
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an Behörden weiterzugeben, beispielsweise auf Grundlage gerichtlicher Anordnungen oder zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten.
6. Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie speichern. Sie können eine kostenlose Kopie dieser Daten anfordern.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Falls gespeicherte Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen oder andere Gründe die weitere Speicherung rechtfertigen.
Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten, um sie an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt.
Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter contact@zorentavia.com oder schriftlich an die oben genannte Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.
7. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
- Beschränkter Zugriff auf personenbezogene Daten nur für autorisierte Mitarbeiter
- Regelmäßige Sicherheitsschulungen für unser Team
- Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Systeme
- Regelmäßige Backups zur Datensicherung
- Sichere Rechenzentren in Deutschland mit ISO-Zertifizierung
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet zu 100% sicher garantiert werden. Wir empfehlen Ihnen daher, auch eigene Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, etwa durch die Verwendung sicherer Passwörter.
8. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben:
Allgemeine Kontaktdaten
Anfragen über unser Kontaktformular werden nach vollständiger Bearbeitung und Ablauf etwaiger Gewährleistungsfristen gelöscht, in der Regel nach 3 Jahren.
Vertragsdaten
Daten aus Vertragsbeziehungen unterliegen den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, typischerweise 10 Jahre gemäß Handels- und Steuerrecht.
Newsletter und Marketing
Marketing-Daten werden bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder bis zur Löschung durch Sie gespeichert.
Technische Logdaten
Server-Logs und technische Zugriffsdaten werden nach 7 bis 30 Tagen automatisch gelöscht.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Funktion der Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation und den Zugriff auf sichere Bereiche. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung, etwa die Speicherung Ihrer Spracheinstellungen oder Login-Informationen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie die Annahme einzeln erlauben oder generell ausschließen. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität der Website einschränken kann.
10. Minderjährigenschutz
Unsere Dienstleistungen richten sich an Erwachsene. Wir erfassen wissentlich keine personenbezogenen Daten von Personen unter 16 Jahren ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten. Sollten Sie feststellen, dass wir versehentlich Daten eines Minderjährigen ohne entsprechende Zustimmung erfasst haben, kontaktieren Sie uns bitte umgehend.
11. Internationale Datentransfers
Ihre Daten werden grundsätzlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union verarbeitet und gespeichert. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Vorgaben, etwa durch Standardvertragsklauseln oder bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission.
12. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde für Bayern ist:
Bayerisches Landesamt für
Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: 0981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie gesondert informieren.
Bitte überprüfen Sie diese Seite regelmäßig, um über Änderungen informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.
Kontakt für Datenschutzfragen
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit kontaktieren:
Adresse: Königinstraße 19, 80539 München, Deutschland
Telefon: +493047471033
E-Mail: contact@zorentavia.com
Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu beantworten und stehen Ihnen für weitere Informationen gerne zur Verfügung.