Budgetplanung durch praktische Erfahrung verstehen

Keine trockenen Theorien. Nur echte Geschäftsszenarien und anwendbare Methoden.

Wir haben festgestellt, dass Budgetierung am besten durch direktes Arbeiten mit realen Zahlen funktioniert. Unsere Teilnehmer bekommen Zugang zu anonymisierten Geschäftsdaten und lernen, wie Finanzentscheidungen tatsächlich getroffen werden – mit allen Kompromissen und Abwägungen, die dazugehören.

Praxisnahe Arbeit mit echten Budgetszenarien

Warum herkömmliche Finanzschulungen oft nicht funktionieren

Die meisten Kurse zeigen perfekte Beispiele mit aufgerundeten Zahlen. Das echte Geschäftsleben sieht anders aus. Bei uns arbeiten Sie mit unordentlichen Datensätzen, unvollständigen Informationen und widersprüchlichen Prioritäten – genau wie in Ihrem Unternehmen.

Szenario-basiertes Lernen

Jede Session beginnt mit einem konkreten Geschäftsproblem. Sie entwickeln Lösungen, testen diese und sehen sofort die Auswirkungen auf das Gesamtbudget.

Fehler als Lernchance

Budgetfehler in einer sicheren Umgebung zu machen ist wertvoll. Wir analysieren gemeinsam, was schiefgelaufen ist und warum bestimmte Annahmen nicht funktioniert haben.

Gruppenarbeit mit verschiedenen Perspektiven

In kleinen Teams diskutieren Sie unterschiedliche Herangehensweisen. Ein Teilnehmer aus dem Einzelhandel bringt andere Einsichten als jemand aus der Produktion – beide profitieren voneinander.

Unsere Lehrmethoden im Überblick

Diese drei Säulen bilden das Fundament unserer Programme. Sie ergänzen sich und schaffen eine Lernumgebung, die auf nachhaltige Kompetenzentwicklung ausgerichtet ist.

1

Interaktive Workshops

Zweiwöchentliche Sessions ab September 2025, in denen wir konkrete Budgetszenarien durchspielen. Jeder Workshop baut auf dem vorherigen auf, sodass Sie schrittweise komplexere Finanzstrukturen verstehen lernen.

2

Praxisprojekte zwischen den Sessions

Sie erhalten reale Aufgaben, die Sie an Ihrem eigenen Tempo bearbeiten. Keine Deadlines unter Druck – aber regelmäßiges Feedback von Praktikern, die ähnliche Herausforderungen gemeistert haben.

3

Mentoring durch Finanzexperten

Jeden Monat haben Sie die Möglichkeit, spezifische Fragen mit erfahrenen Budget-Managern zu besprechen. Diese Gespräche helfen oft mehr als jede Theoriestunde, weil sie direkt auf Ihre Situation eingehen.

Porträt von Birgitta Lindholm

Birgitta Lindholm

Finanzleiterin, mittelständisches Produktionsunternehmen

Erfahrungen aus der Praxis

Ich hatte vorher zwei andere Finanzschulungen besucht, die mir wenig gebracht haben. Hier war es komplett anders. Die Übungen waren manchmal frustrierend, weil nichts aufging wie geplant – aber genau das war der Punkt. Ich habe gelernt, flexibel zu denken und nicht an perfekten Plänen festzuhalten.

Was mir besonders geholfen hat: die Möglichkeit, Fehler zu machen ohne dass echte Konsequenzen entstehen. In der Gruppe haben wir oft über gescheiterte Ansätze gelacht und dabei mehr verstanden als aus jedem Lehrbuch.