Wir bringen Klarheit in Ihre Finanzen

Seit 2019 helfen wir Unternehmen dabei, ihre Budgets zu verstehen und sinnvoll zu planen. Unsere Arbeit basiert auf praktischen Methoden und echter Erfahrung aus München.

Unsere Entwicklung

Von einer kleinen Idee bis zu einem Team, das mittlerweile über 200 Unternehmen begleitet hat

2019

Die ersten Schritte

Alles begann in einem Büro in München-Schwabing. Zwei Kollegen mit Erfahrung im Controlling merkten, dass viele Firmen ähnliche Probleme hatten: fehlende Übersicht über Ausgaben und keine klare Budgetstruktur.

2021

Erster großer Kunde

Ein mittelständisches Produktionsunternehmen aus Bayern kam zu uns. Die hatten mehrere Standorte und keinen Durchblick bei den Kosten. Nach sechs Monaten konnten sie zum ersten Mal ihre Ausgaben pro Standort genau vergleichen.

2023

Team wächst auf acht Personen

Wir mussten größere Räume finden. Das Team bestand jetzt aus Spezialisten für verschiedene Bereiche: Betriebswirtschaft, Datenanalyse, Softwareintegration. Jeder brachte seine eigene Perspektive mit.

2025

Neue Lernformate starten

Viele Kunden fragten, ob wir auch Schulungen anbieten. Also haben wir Workshops entwickelt, die ab Herbst 2025 regelmäßig stattfinden werden. Kleine Gruppen, praktische Fälle, kein theoretisches Gerede.

Zukunft

Erweiterung nach Süddeutschland

Für 2026 planen wir weitere Standorte in Stuttgart und Nürnberg. Nicht weil wir unbedingt größer werden müssen, sondern weil lokale Präsenz bei dieser Arbeit einfach hilft.

Gemeinsam lernen funktioniert besser

Unsere Workshops ab September 2025 bringen Menschen zusammen, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen. Das Schöne daran: Sie lernen nicht nur von uns, sondern auch voneinander.

  • Kleine Gruppen mit maximal zwölf Teilnehmern
  • Echte Fälle aus verschiedenen Branchen besprechen
  • Kontakte knüpfen, die auch nach dem Workshop bleiben
  • Gemeinsam an Budgetmodellen arbeiten und vergleichen
  • Erfahrungsaustausch mit anderen Geschäftsführern und Controllern
Teilnehmer arbeiten gemeinsam an Budgetplanung während eines Workshops
Praktische Übungen zur Kostenanalyse in kleiner Gruppe
Diskussion über Budgetstrategien zwischen Workshop-Teilnehmern
Jesper Lindgren, Gründer und Bildungsleiter bei zorentavia

Jesper Lindgren

Gründer und Bildungsleiter

Ich habe zehn Jahre als Controller in verschiedenen Unternehmen gearbeitet, bevor ich zorentavia gegründet habe. Dabei ist mir aufgefallen, dass viele Firmen dieselben Fehler machen: zu komplizierte Systeme, fehlende Standardisierung, keine klaren Verantwortlichkeiten.

Was mich an dieser Arbeit interessiert? Man sieht die Veränderung direkt. Wenn ein Unternehmen plötzlich versteht, wohin das Geld fließt, ändern sich Entscheidungen. Das passiert nicht über Nacht, aber es passiert.

Die Workshops ab Herbst 2025 sind mir besonders wichtig. Ich glaube, dass die besten Erkenntnisse entstehen, wenn Menschen ihre Erfahrungen teilen und gemeinsam Lösungen entwickeln.

Was sich bei unseren Kunden verändert hat

Die Ergebnisse variieren natürlich je nach Ausgangssituation. Aber einige Muster tauchen immer wieder auf.

Frühere Planung möglich

Viele Unternehmen können mittlerweile drei bis sechs Monate im Voraus planen, weil sie ihre Kostenstruktur verstehen.

Schnellere Entscheidungen

Wenn die Zahlen klar sind, müssen Geschäftsführer nicht mehr raten. Investitionsentscheidungen werden nachvollziehbar.

Teams arbeiten besser zusammen

Wenn alle dieselbe Budgetsprache sprechen, verschwinden viele Missverständnisse zwischen Abteilungen.

Unser Lernprogramm ansehen